Leimholz
Kantholz wird auf Fenster und Türen aus Kiefernholz geleimt.
![]() |
![]() |
Kieferkantholz kalziniert. Das Kantholz wird bei Holzfenstern für Rahmen verwendet. Das Kantholz wird aus ausgewähltem Kiefernholz hergestellt. Bereits in der ersten Produktionsphase wird der Holzstamm so geschnitten, wie dies für das Final Produkt erforderlich ist. Bei dem auf diese Weise hergestellten Schnittholz liegen die Jahresringe genau so, wie dies für das Profil im späteren Erzeugnis benötigt wird. Und Die Dicke des Schnittholzes ist auch entsprechend. Unmittelbar nach dem Schnitt erfolgt das Trocknen vom Schnittholz in Trockenkammern. Nach Erreichen des erforderlichen Trockenheitsgrades (nur 12 % Feuchtigkeit) geht es weiter mit der Produktion. Zuerst werden die knorrigen Astreste eliminiert und sonstige Mängel beseitigt, welche die Beständigkeit von Holz negativ beeinflussen könnten. Am Ende werden die so vorbereiteten, sauberen Holzstücke mit Mikrozinken verbunden und schichtweise miteinander verleimt.
Kieferkantholz weist sehr gute mechanische Eigenschaften auf. Es hält viel aus, ist stabil und leicht zu verarbeiten (Fräsen).
Standardabmessungen 72x86, 72x105, 72x145.
Außer dem kalzinierten Holz verwenden wir für unsere Fenster und Türen auch Massivholz bis zu 3 m Länge. Beim Massivholz wird auch der Außenbelag aus massivem Holz, von dem Astreste entfernt worden sind, gefertigt. Durchsichtiger Lack oder transparente Farben werden anschließend auf die Oberfläche aufgetragen.
Wir verwenden auch Meranti-Kantholz (der botanische Name dieser Holzart ist - shorea pauciflorea), dreischichtig und massiv. Die exotische Holzart Meranti stammt aus Indonesien und ist im Farbton dem Mahagoni ähnlich.
KANTHOLZ MERANTI | |||
Type | Durchmesser (mm) |
Länge (mm) |
Scheindichte (kg/m3) |
Dreischichtig, massiv |
72 x 86 | 700 - 3000 | 470 - 550 |
72 x 105 | 800 - 3000 | ||
72 x 115 | 1100 - 2100 | ||
72 x 145 | 1400 - 2200 |